Dogmenentwicklung

Dogmenentwicklung
Dọgmenentwicklung,
 
in den christlichen Kirchen die ständige theologische Entfaltung des Offenbarungsinhalts, bedingt durch die Notwendigkeit, die Botschaft Jesu Christi in ihrer Heilsbedeutung dem einzelnen Christen in seiner Zeit zu entfalten und authentisch auszulegen, da der Verstehenshorizont des Menschen abhängig ist von den historisch-kulturellen, ökonomischen, sozialen u. a. Bedingungen. - Während v. a. die evangelischen Kirchen in der Dogmenentwicklung die historische Entfaltung der Wahrheiten der Dogmen sehen, kommt in der katholischen Kirche im Rahmen der Dogmenentwicklung der Unfehlbarkeit des kirchlichen Lehramts eine entscheidende Bedeutung zu, weil nur durch sie gewährleistet sei, dass der (geoffenbarte) Inhalt eines Dogmas, unabhängig von seiner Formulierung, identisch bleibt. Dogmenentwicklung im katholischen Verständnis ist keine Entwicklung des Glaubensinhalts, sondern eine von Ort und Zeit bedingte Wandlung von dessen reflektierter Durchdringung.
 
 
Winfried Schulz: D. als Problem der Geschichtlichkeit der Wahrheitserkenntnis (Rom 1969);
 
Dogmengesch. u. kath. Theologie, hg. v. W. Löser u. a. (1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dogmenentwicklung —    Erst seit dem 19. Jh. wird die D. als Problem der kath. Theologie theoretisch reflektiert. Ein komplexer Tatbestand bildet den Ausgangspunkt: a) Bei dogmatischen Definitionen werden satzhaft Glaubenswahrheiten formuliert, die schon vorher zwar …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Dogma — Unter einem Dogma (altgr. δόγμα, dógma, „Meinung, Lehrsatz; Beschluss, Verordnung“[1]) versteht man eine fest stehende Definition oder aber eine grundlegende (Lehr )Meinung, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich gilt. Insbesondere in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dogmengeschichte — Dọg|men|ge|schich|te, die <o. Pl.>: 1. (Theol.) Disziplin der Theologie, die die Entwicklung der christlichen Dogmen untersucht. 2. Geschichte der Volkswirtschaftslehre. * * * Dọgmengeschichte,   1) Theologie: wissenschaftliche Disziplin …   Universal-Lexikon

  • ДОГМАТИЧЕСКОГО РАЗВИТИЯ ТЕОРИЯ — [англ. development of dogma; нем. der Dogmenentwicklung; франц. le développement du dogme], попытка осмысления проблемы появления новых догматов в христ. вероучении, неразрывно связана с богословской оценкой идеи истории. Совр. наука немыслима… …   Православная энциклопедия

  • Alfred Firmin Loisy — (* 28. Februar 1857 in Ambrières, Marne; † 1. Juni 1940 in Ceffonds, Haute Marne) war ein französischer katholischer Theologe und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (frz.) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Loisy — Alfred Firmin Loisy (* 28. Februar 1857 in Ambrières, Marne; † 1. Juni 1940 in Ceffonds, Haute Marne) war ein französischer katholischer Theologe und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (frz.) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Kothgasser — Erzbischof Alois Kothgasser Alois Kothgasser SDB (* 29. Mai 1937 in Lichtenegg, Bezirk Feldbach, Steiermark) ist Erzbischof von Salzburg und damit auch Primas Germaniae …   Deutsch Wikipedia

  • Denis Petau — Denis Pétau Denis Pétau auch: Dionysius Petavius (* 21. August 1583 in Orléans; † 11. Dezember 1652 in Paris) war ein Jesuit und berühmter Chronologe, Historiker. Er erhielt nach beendigten Universitätsstudien eine Lehrstelle der philosophischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Denis Pétau — auch: Dionysius Petavius (* 21. August 1583 in Orléans; † 11. Dezember 1652 in Paris) war ein Jesuit sowie berühmter Chronologe und Historiker. Er erhielt nach den Universitätsstudien eine Lehrstelle der philosophischen …   Deutsch Wikipedia

  • Dionysius Petavius — Denis Pétau Denis Pétau auch: Dionysius Petavius (* 21. August 1583 in Orléans; † 11. Dezember 1652 in Paris) war ein Jesuit und berühmter Chronologe, Historiker. Er erhielt nach beendigten Universitätsstudien eine Lehrstelle der philosophischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”